Zur Dhünn am besten ohne Auto - aus dem KStA vom 11.09.2013:
AKTIONSTAG Kreis und Wupperverband bieten Busse an
Rhein-Berg. Am Sonntag, 15. September, kann man an der Großen Dhünn-Talsperre wieder einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich gleichzeitig über die Bedeutung des Trinkwasserschutzes informieren. Für die Anreise mit dem eigenen Auto ist das Talsperrenumfeld aber nicht ausgelegt. Daher haben der Rheinisch-Bergische Kreis und der Wupperverband als Veranstalter auch diesmal wieder ein Verkehrskonzept entwickelt, um für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen. Direkt zur Talsperre zu fahren ist nicht möglich.
An vielen zentralen Plätzen in Odenthal und Wermelskirchen lassen sich Park-and-Ride-Parkplätze ansteuern. Dort kann man das Auto abstellen und mit dem Bus an die Große Dhünn-Talsperre fahren. Drei Buslinien verkehren am Sonntag zwischen den Parkplätzen und dem Trinkwasserreservoir. Linie 1 fährt von Neumühle Vorsperre, über Dhünn-Strandbad, Dabringhausen-Kreckersweg, Dabringhausen-Stumpf, Ketzberger Höhe/Hindenburgturm, Dabringhausen-Grünenbäumchen bis zum Staudamm in Lindscheid. Die erste Fahrt verlässt Neumühle um 9.42 Uhr.
Der Parkplatz der Firma Rhombus Rollen in Wermelskirchen ist Ausgangspunkt für die Linie 2. Diese führt ab 8.52 Uhr über Obi-Zentrale, Toom/Obi-Markt, Dabringhausen-Kreckersweg, Dabringhausen-Stumpf, Ketzberger Höhe/Hindenburgturm, Dabringhausen- Grünenbäumchen nach Lindscheid.
Fahrt im 30-Minuten-Takt
Aus der Gemeinde Odenthal gelangt man ebenfalls komfortabel an die Große Dhünn-Talsperre. Start der Linie 3 ist Odenthal-Schule und führt über Odenthal-Herzogenfeld, Odenthal-Kirche, Altenberg, Wanderparkplatz Schöllerhof, Limringhausen/Markusmühle, Dabringhausen-Mitte, Dabringhausen-Strandbad, Dabringhausen Grünenbäumchen bis zum Staudamm. Der erste Bus startet um 9.10 Uhr in Odenthal.
Alle Busse fahren im 30-Minuten-Takt. Dies gilt auch für den Rücktransport. Die letzten Fahrten finden jeweils um kurz nach 18 Uhr statt. Aus der Wermelskirchener Innenstadt - vom Busbahnhof - fährt die Linie 263 ab 10.20 Uhr alle zwei Stunden bis kurz vor die Talsperre nach Grünenbäumchen.
Park-and-Ride-Plätze mit dem direkten Einstieg in eine Buslinie befinden sich in der Gemeinde Odenthal an den folgenden Orten: Wanderparkplatz Schöllerhof, Märchenwald, Hotel Wisskirchen, Odenthal-Schule und Neschen. In Wermelskirchen gibt es folgende Parkmöglichkeiten: Engerfeld, Dortenhof, Ketzbergerhöhe, Freibad/Kläranlage, Obi-Geschäft, Obi-Zentrale, Toom-Markt und Rhombus Rollen. Menschen mit Gehbehinderungen können kurz vor der Talsperre den Parkplatz P 3 nutzen. Von dort transportiert der ASB die Personen zum Staudamm. Der Wupperverband und der Rheinisch-Bergische Kreis bitten um Verständnis dafür, dass wegen des logistischen Aufwands ein kombiniertes Park-Bus-Ticket zwei Euro kostet. (ksta)