Einladung zu unserer Herbstwanderung am Samstag den 09.11.,
und Kurzinfo zu zwei weiteren Themen..
1. Herbstwanderung
Unsere diesjährige Herbstwanderung führt über die Dhünnhochfläche zur Dhünntalsperre, der größten Trinkwassertalsperre Westdeutschlands. Z.Zt. sieht es rund um die Talsperre sehr schön aus - mit bunter Herbstfärbung und schon so licht, dass wir immer wieder schöne Blicke auf die Wasserflächen haben. Wir wandern überwiegend auf gut begehbaren Wirtschaftswegen, aber auch auf einem schmalen Pfad durch den Wald, daher sind feste Schuhe und unempfindliche Kleidung notwendig. Wir werden die Vorsperren Große Dhünn und Kleine Dhünn auf unserer Rundwanderung sehen und typisch bergische Wald- und Wiesenlandschaft. Auf halber Strecke bietet sich ein Platz mit Bänken und wunderschöner Aussicht für ein kleines Picknick (bitte selbst mitbringen) an.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hutsherweg. Adresse für Navigationsgerät: Hutsherweg, 51515 Kürten
Der Wanderparkplatz liegt auf der zur Talsperre zugewandten Seite - von Hoffnungsthal-Lehmbach ca. 22km entfernt - also am besten Fahrgemeinschaften bilden
Termin und Dauer der Wanderung: Samstag 9.11. , Treffen auf dem Parkplatz um 13:30, Ende der Wanderung ca. 17:15 - 17:30
reine Gehzeit bei zügigem Tempo 2h45min - aber natürlich wollen wir Pausen machen, um die Aussicht zu genießen und die Landschaft kennenzulernen
Anmeldung: karin.wedde-muehlhausen@web.de
Die Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt. Sollte die Witterung zu unbeständig sein, werden alle, die sich angemeldet haben, spätestens am Vormittag des 9.11. via email benachrichtigt. Als Ausweichtermin, falls die Wanderung am 9.11. ausfallen muß, ist Sonntag der 17.11. von 10:00 bis ca. 14:00 geplant.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden. Teilnahme an der Wanderung auf eigenes Risiko
2. Naturnaher Sülztalweg und Agger-Sülz-Runde
Mit der Gründung unseres Vereins vor jetzt bald drei Jahren haben wir damals das Konzept "Naturnaher Sülztalweg" für einen Rad- und Wanderweg zwischen Hoffnungsthal und Untereschbach präsentiert und in der Folgezeit weiter ausgearbeitet. Nach unserem Vorschlag soll dieser Weg durch aktive Mitarbeit der Bürger als "Bürgerradweg" schnell und unbürokratisch realisiert werden. Von allen angesprochenen Parteien und Stellen wurde prinzipielle Zustimmung signalisiert, aber auf die Schwierigkeiten der Finanzierung verwiesen. Wir hatten von allen betroffenen Grundstückseigentümern grünes Licht erhalten, und wir hatten erreicht, dass bei einem Treffen beim Rheinisch-Bergischen Kreis mit allen zu beteiligenden Fachbereichen und Kommunen festgestellt wurde, dass es keine prinzipiellen Hindernisse gibt und dass das Projekt weiter verfolgt werden soll. Zusammen mit Politikern aus CDU, SPD und Grünen in Overath und dem Förderverein Sülztalbahnweg aus Lindlar hatten wir zudem die Perspektive eines durchgängigen Weges entlang der alten Sülztalbahn und einer Agger-Sülz-Runde entwickelt. Aufgrund der Landtagswahlen gab es dann zu diesem Thema einem monatelangen Stillstand in Politik und Verwaltung. Allerdings hatte der Kreistag noch im Dezember letzten Jahres auf Antrag der CDU einstimmig einen Beschluss gefasst, Haushaltsmittel für eine Machbarkeitsstudie des Radfernweges bereit zu stellen; wir berichteten darüber auf unserer Webseite am 09.01.2013. Diese Machbarkeitsstudie soll die Grundlage liefern, um öffentliche Mittel beantragen zu können. Nach einer Ausschreibung sollte endlich Mitte August ein Ingenieurbüro mit der Machbarkeitsstudie beauftragt werden. Vom Kreis wurde zugesagt, dass nach einer behördeninternen Runde der Verein mit seinen umfangreichen Vorarbeiten einbezogen wird. Bisher wurden wir aber noch nicht angesprochen - wir werden jetzt beim RBK wieder nachfragen und nicht locker lassen. Wir informieren Sie, sobald wir etwas Neues wissen.
3. Bürgerbefragung der CDU vor der Kommunalwahl
Die CDU hat vor der im nächsten Jahr anstehenden Kommunalwahl zur Erstellung ihres Wahlprogramms eine Bürgeraktion "Mitmachen und Mitbestimmen" gestartet. Wir vom Vorstand hatten dies zum Anlass genommen, einige uns besonders wichtige Anliegen anzusprechen:
1. Die Verbesserung der Situation für Radfahrer in Rösrath
2. Schutz vor dem gesundheitsschädlichen Nachtfluglärm
3. Schutz vor der zunehmenden Hochwassergefahr.
Wir haben auf der Webseite des Vereins http://www.lebenswertes-suelztal.de/ unter Aktuelles am 02.09.2013 darüber berichtet; dort kann man auch den Wortlaut des gesamten Offenen Briefes nachlesen.
Die CDU hat den Eingang unseres Briefes bestätigt und sich dafür bedankt, aber darauf hingewiesen, dass das Sammeln und Beantworten einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Eine weitere Rückmeldung haben wir bisher noch nicht erhalten. Wir werden Sie aber auf dem Laufenden halten.
Wir werden uns mit unseren Anliegen natürlich auch an die anderen Parteien im Kommunalwahlkampf wenden.
Für ein lebenswertes Sülztal
Klaus Hasbron-Blume