Offener Brief zur Außenbereichssatzung Hofferhof

Sehr geehrte Ratsmitglieder!

Die Politik der Stadtentwicklung kritisch zu begleiten im Sinne unserer Vereinsziele (Natur- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Förderung des bürgerschaftlichen Engagements) ist einer der vereinbarten Aktivitäten des Vereins "Lebenswertes Sülztal". Die Außenbereichssatzung Hofferhof, über die Sie zu befinden haben, ist in Presse und Öffentlichkeit auf heftige Kritik gestoßen. Ob wir als Vereinsvorstand uns zu diesem Thema äußern sollen, wurde bei uns kontrovers diskutiert: am Ende haben wir uns einmütig darauf geeinigt, diesen Offenen Brief an die Ratsmitglieder aller Fraktionen zu senden.

Sie sollten sich in erster Linie die Wirkung auf die Bürger überlegen, mit deren Stimmen Sie gewählt wurden. Es wird vermutet, dass uns als Verein einige Türen verschlossen würden, wenn wir uns zu diesem Thema äußern. Doch genau da fängt es an: in der Befürchtung auf eigene Nachteile oder der Aussicht auf eigene Vorteile soll man sich lieber "ruhig" verhalten - so wie viele Ratsmitglieder diesen Beschlussantrag eigentlich nicht befürworten, dann aber mit "Magengrummeln" aus Rücksicht auf die Fraktionsführung, die Kooperation im Stadtrat etc. doch mittragen.

Wir sind als parteiunabhängiger Verein in solche Vereinbarungen nicht eingebunden und können deshalb die Meinung vieler Bürger in dieser Frage zum Ausdruck bringen. Sie als Ratsmitglied haben einen Auftrag des Wählers und sind nicht an Weisungen gebunden: Sie haben deshalb die Möglichkeit, ein Zeichen zu setzen und gegen diesen Antrag zu stimmen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Hasbron-Blume
Verein Lebenswertes Sülztal