Fluglärm in Rösrath mindern - Kölner Stadt-Anzeiger vom 23.08.2012
(Kommentierung des Vereins "Lebenswertes Sülztal" unten angehängt)
Der zunächst vertagte Antrag von Friedhelm Weiß, Mitglied der Fluglärmkommission, wird nun wieder aufgegriffen. Der Fluglärm in Rösrath soll demnach gemindert werden.
Rösrath. In der Debatte über nächtlichen Fluglärm ist ein Rösrather Vorstoß absehbar. Schon um die Jahreswende forderte Friedhelm Weiß, Grünen-Fraktionschef und Mitglied der Fluglärmkommission, eine Initiative der Stadt Rösrath, doch der Umweltausschuss befasste sich zunächst nicht damit: Weiß zog den Antrag zurück, weil er weiteren Diskussionsbedarf sah. Dann folgte ein halbes Jahr Schweigen in Stadtrat und Ausschüssen, doch nun kam Weiß auf den Antrag zurück...
Der Umweltausschuss am nächsten Dienstag soll darüber beraten, danach der Stadtrat am 17. September.
Anlass ist eine Sitzung der Fluglärmkommission am 14. November: Wenn Rösrath dort mitgestalten will, muss der Stadtrat zuvor zu einer gemeinsamen Linie finden. Weiß sieht dafür durchaus Chancen. In dem zunächst vertagten Antrag geht es um vier Forderungen, bei denen teilweise ein Konsens möglich scheint.
Zum einen schlägt Weiß vor, die Fluglärmkommission solle künftig öffentlich tagen; das entspreche dem allgemeinen Demokratieverständnis und sei wohl „unstrittig“. Zweitens will er den Flughafen verpflichten, binnen eines halben Jahres ein Lärmminderungsprogramm für die Anliegerkommunen zu erstellen; auch in dieser Frage erwartet Weiß keinen grundsätzlichen Widerspruch Konflikte ergeben sich wohl erst im Detail. Zum Beispiel bei der dritten Forderung, die einen ersten Schritt innerhalb eines Lärmminderungsprogramms nennt: Im besonders lärmgeplagten Ortsteil Rambrücken sollen Nachtflüge zwischen 0 und 5 Uhr ab sofort untersagt werden. In der Rösrather Gesamtperspektive scheint das angemessen, andere lärmgeplagte Ortsteile könnten sich aber benachteiligt fühlen. Eine Einigung in diesem Punkt scheint damit denkbar, ist aber keineswegs ein Selbstläufer.
Klare Meinungsunterschiede lässt die vierte Forderung erwarten. Danach soll der Stadtrat die Unterschriftenaktion für ein striktes Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr unterstützen. Bislang hat er jedoch keine so weitgehende Position beschlossen, auch die Kooperationsvereinbarung zwischen CDU, Grünen und FDP bleibt in dieser Frage unverbindlich. Doch steht die Unterschriftenaktion mittlerweile nicht mehr im Blickpunkt. Weiß hält es daher für akzeptabel, die vierte Forderung zu vertagen „bis die Sache wieder ansteht“. Er dringt aber auf eine Einigung in den anderen drei Punkten.
Kommentierung:
Der Verein "Lebenswertes Sülztal" freut sich, dass das Thema nun endlich auf der lokal-politischen Ebene erneut aufgegriffen wird, nachdem der Verein hier sehr aktiv geworden war und wiederholt wichtige Impulse (Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Greiser im Bürgerforum, Unterschriftenaktion gegen Nachtfluglärm, Initiative und Mitorganisation der bundesweiten Flughafen-Demo in Köln ...) gesetzt hatte! Die Aktivitäten der Rösrather Grünen waren leider eher bescheiden.
Dass Friedhelm Weiß isoliert "im besonders lärmgeplagten Ortsteil Rambrücken ... Nachtflüge zwischen 0 und 5 Uhr ab sofort untersagt" wissen will, scheint eher unrealistisch und für uns und Betroffene aus anderen Gebieten nicht nachvollziehbar. Eine lokale Verschiebung von Flügen / Flugrouten führte schon in der Vergangenheit regelmäßig zu einer Mehrbelastung für andere Orte / Ortsteile und somit am eigentlichen Ziel vorbei. Wir wollen eine generelle Minderbelastung bzw. ein generelles Nachtflugverbot, damit alle Betroffenen ihre nötige Nachtruhe erhalten!"