Öffentliche Sitzung gefordert - KStA vom 19.09.2012
Die Fluglärmkommission soll öffentlich tagen. Diese Forderung seitens der Stadt Rösrath hat nun auch der Rat beschlossen. Mit weitergehenden Forderungen konnte sich Friedhelm Weiß (Grüne) vorerst jedoch nicht durchsetzen. Von Thomas Rausch
Der Stadtrat hat die Rösrather Initiative zur Fluglärmkommission einstimmig abgesegnet. Die Kommission soll künftig öffentlich tagen, ihre Sitzungen sollen einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil erhalten. Nach einem einstimmigen Votum im Umweltausschuss war das Ja des Stadtrats nur noch Formsache. Grünen-Politiker Friedhelm Weiß soll den Rösrather Vorschlag in der Fluglärmkommission des Flughafens Köln/Bonn vertreten. Im Stadtrat nannte er es „sehr bedauerlich“, dass der Stadtrat über weitere von ihm vorgebrachte Ideen zum Lärmschutz noch nicht beraten konnte. Weiß hat ein Lärmminderungsprogramm des Flughafens und als Sofortmaßnahme ein Nachtflugverbot über Rambrücken vorgeschlagen, der Umweltausschuss hat die Beratung aber angesichts einiger Vorbehalte vertagt. Aufgrund öffentlicher Äußerungen auch in Leserbriefen zur Lärmbelastung in Rambrücken und zu persönlichen Interessen von Politikern stellte CDU-Fraktionschef Erhard Füsser klar: „Wer wo wohnt, spielt für die Beschlüsse keine Rolle.“