Überflutungen - Gefahren durch Starkregen vorbeugen
Kölner Stadt-Anzeiger vom 10.03.2014
„Das nächste Hochwasser kommt bestimmt“, stellt der Verein Lebenswertes Sülztal fest. Aufgrund der Erfahrungen mit Sülzhochwasser und Überflutungen durch Starkregen, die vielen Rösrathern noch in den Knochen stecken, hat er einen Hochwasser-Informationstag auf die Beine gestellt. Experten des Hochwasser-Kompetenz-Centrums (HKC) aus Köln geben am Samstag, 15. März, von 10 bis 16 Uhr, sachkundigen Rat – auf dem Platz vor dem Bürgerforum Hoffnungsthal und in benachbarten Ladenlokalen. Auch Hochwasser-Fachmann Reinhard Vogt, geschäftsführender Direktor des HKC und Leiter der Hochwasserschutzzentrale Köln ist präsent.
Der Infotag spricht ausdrücklich nicht nur Privatleute und Betriebe im Überschwemmungsgebiet der Sülz an, sondern auch alle, die mit Gefahren durch Starkregen, Sturzbäche, erhöhtes Grundwasser und Kanalrückstau zu tun haben. Zu den Betroffenen gehören auch viele Bürger, die in Höhenlagen wohnen. Das HKC kommt mit einem Infomobil nach Rösrath und zeigt auch eine Ausstellung. Interessierte erfahren, in welchem Gefahrenbereich ihr Grundstück bei einem Sülz-Hochwasser liegt. Außerdem können sie sich über technische Schutzvorrichtungen informieren. Es geht um die Sicherung gegen Rückstau aus dem Kanal, die Schließung von Öffnungen und weitere bauliche Maßnahmen.
„Rund 80 Prozent der Schäden durch Hochwasser können vermieden werden, wenn die Risiken erkannt und Schutzmaßnahmen ergriffen würden“, betont der Verein Lebenswertes Sülztal. Er weist darauf hin, dass ein individueller Risiko-Check über eine Internetseite zum „Hochwasserpass“ möglich ist.
Zusätzlich zu einer solchen standardisierten Kurzbewertung ist eine Auskunft durch einen Sachverständigen möglich. Beim Infotag führt der Verein Lebenswertes Sülztal den „Hochwasserpass“ um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr im Gespräch mit Interessierten vor. Der Vereinsvorsitzende Klaus Hasbron-Blume weist auch darauf hin, dass er die Stadt Rösrath in der Pflicht sieht, über Gefahren und Vorsorge gegen Überflutungen zu informieren.
Er strebt eine weitere Informationsveranstaltung mit Vertretern von Stadt, Stadtwerken, Feuerwehr und Aggerverband an.
www.flussgebiete.nrw.de
www.hochwasser-pass.de
www.lebenswertes-suelztal.de