Ergebnisse der Landtagswahl: Rot-Grün auch in Rösrath vorne
Die Landtagswahlen in NRW brachten eine eindeutige Mehrheit für die rot-grüne Koalition - auch im Wahlkreis 21 (RBK I) und in der Stadt Rösrath, wo SPD und Grüne zusammen jeweils etwa 50 Prozent der Erst- und Zweitstimmen erhielten.
Das Direktmandat gewann Helene Hammelrath (SPD) deutlich; der bisherige Landtagsabgeordnete, Holger Müller (CDU), kommt nur über die Landesliste der CDU (Platz 39) wieder in den Landtag. Für Interessierte haben wir die folgende detaillierte Ergebnistabelle zusammengestellt, aus denen man die Erst- und Zweitstimmen absolut und prozentual für die einzelnen Stimmbezirke ersehen kann. Die Summe für Rösrath gesamt ist größer als die Summe der einzelnen Stimmbezirke, da die Stimmen aus den Briefwahlen noch hinzukommen (dabei verbessert sich die CDU relativ).
Dieses Ergebnis ist nicht nur eine herbe Niederlage für die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Norbert Röttgen, sondern auch eine Quittung für den siegessicheren "Klartext-Müller". Für die Fluglärm-Gegner ist dies auch ein kleiner Sieg, weil mit Helene Hammelrath eine der wenigen sozialdemokratischen Kandidaten gewonnen hat, die für ein komplettes Nachtflugverbot sind. Schon das Nachtflugverbot für Passagierflugzeuge, das die Landesregierung noch vor dem Wahltermin angeordnet hat, wird ja noch auf sich warten lassen: Bundesverkehrsminister Ramsauer und Flughafen-Chef Garvens werden versuchen, es lange hinaus zu zögern und möglichst zu kippen. Erst recht kann die Einschränkung der nächtlichen Frachtflüge oder gar ihr Verbot, nur erreicht werden durch anhaltende Überzeugungsarbeit und Druck, denn außer den Grünen (und wahrscheinlich den Piraten) sind bisher nur wenige CDU- und SPD-Abgeordnete dafür, die Gesundheit der betroffenen Anwohner (und die Kosten für die Gesundheitssysteme) wichtiger zu nehmen als die Gewinne der Fluggesellschaften und der Flughafengesellschaft.