Treffen mit MdL Helene Hammelrath (SPD)
Am Mittwoch, den 7.11.2012, trafen sich Vorstandsmitglieder des Vereins mit der SPD-Landtagsabgeordneten Helene Hammelrath im Düsseldorfer Landtag. Themen waren unsere Vorschläge zu Verbesserungen für das Radfahren in Rösrath und der Kampf gegen den Nachtfluglärm. Bei diesem Treffen wurden der Abgeordneten Hammelrath 148 Unterschriften nachgereicht, zusammen mit einem Schreiben an den neuen NRW-Verkehrsminister Michael Groschek. Nach Abschluss der Unterschriftenaktion gegen Nachtfluglärm waren bereits Ende April die gesammelten Unterschriften dem damaligen NRW-Verkehrsminister Voigtsberger übergeben worden.
Bei dem Treffen unserer Vorstandsmitglieder Klaus Hasbron-Blume und Dr. Heinrich Mersmann mit der Landtagsabgeordneten Helene Hammelrath (SPD) war zeitweise auch der Landtagsabgeordnete Achim Tüttenberg aus Troisdorf zugegen.
Wir stellten den Abgeordneten unsere Vorstellungen zur Förderung der Nahmobilität, besonders des Radfahrens, im Sülztal vor (s. auch den Bericht über unser Treffen mit Rösraths Bürgermeister Mombauer am 15.10.2012). Diese umfassen:
- die Verbesserung des Radwegenetzes in und um Rösrath (u.a. Vorrang für Radverkehr in der Rotdornallee in beide Richtungen, die Erstellung des Rad- und Wanderwegs zwischen Hoffnungsthal und Untereschbach als Bürgerradweg, die Einbindung in die touristisch attraktive Agger-Sülz-Runde),
- eine Reihe konkreter Vorschläge zum Aufbau einer e-bike-Infrastruktur in Rösrath (z.B. eine Ladestation im Freibad Hoffnungsthal, Bikeboxes für Pedelecs an den Bahnhöfen), sowie
- Werbemaßnahmen und Events, um das Nutzen des Fahrrads und des Pedelecs populärer zu machen.
Die beiden Abgeordneten waren sehr positiv eingestimmt zu unseren Ideen und Vorhaben und unterstützen sie, wiesen aber auch auf die angespannte Haushaltslage hin; konkrete Vereinbarungen gab es aber (noch) nicht.
Beim zweiten Thema, dem Nachtfluglärm, gab es Übereinstimmungen und Differenzen. Frau Hammelrath ist generell gegen Nachtfluglärm, auch wenn sie wenig Chancen sieht, dies in absehbarer Zeit durchzusetzen. Sie tritt ebenfalls für das Passagiernachtflugverbot am Köln-Bonner Flughafen ein. Im Gegensatz zu uns betrachtet sie das Vorgehen gegen die Ablehnung des Passagiernachtflugverbotes durch Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) als eine rein rechtliche Frage, die die Landesregierung gründlich und „in aller Ruhe“ prüfen werde. Übereinstimmung bestand darin, dass parallel und bald mithilfe von „Gebührenspreizungen“ und Lärmminderungsplan gegen die lautesten Krachmacher in der Nacht vorgegangen werden muss. Wir übergaben der Landtagsabgeordneten Hammelrath die weiteren 148 Unterschriften, die uns erst nach Abschluss der Unterschriftenaktion bzw. der Abgabe bei dem damaligen NRW-Verkehrsminister Voigtsberger erreicht hatten. Erfreulich war, dass bei dieser Aktion eine Reihe Bürger aus eigener Initiative viele Unterschriften gesammelt hatten so waren jetzt bei den nachgereichten Unterschriften allein 120 von Carolyn B. aus Overath.Helene Hammelrath versprach, diese Unterschriften zusammen mit unserem Begleitschreiben an den neuen Verkehrsminister Groschek zu übergeben.