Welche Folgen hat der Nachtflug? - Kölner Stadt-Anzeiger online vom 19.03.2012
Der Verein „Lebenswertes Sülztal“ will die Diskussion über Nachtflug zur Landtagswahl forcieren. „Im NRW-Wahlkampf wollen wir wissen, welche Politiker nachts für Ruhe sorgen!“, teilt er mit. Gelegenheit bietet morgen ein Programm mit Vortrag und Podiumsdiskussion.
Rösrath - Am Dienstag, 20. März, um 19 Uhr im Bürgerforum Hoffnungsthal wird diskutiert. „Risikofaktor nächtlicher Fluglärm wie krank macht Fluglärm?“ Umweltmediziner Eberhard Greiser, Autor einer Studie zu den gesundheitlichen Folgen nächtlichen Fluglärms, die das Umweltbundesamt in Auftrag gegeben hat, referiert. Danach diskutieren Helmut Breidenbach von der Bundesvereinigung gegen Fluglärm, Landespolitiker Arndt Klocke (Grüne) und Klaus Stich, CDU-Ratsmitglied in Siegburg und Vorsitzender der Fluglärmkommission. Journalist Johannes Schmitz moderiert.
Alarmiert reagieren Rösrather Nachtfluggegner auf Signale, dass sich ein Verbot nächtlicher Passagierflüge verzögern könnte. Eine vor der Landtagswahl erwartete Anordnung von Landesverkehrsminister Harry K. Voigtsberger könnte zunächst ausbleiben, weil er vorher mit allen Beteiligten über zwei Gutachten zum Thema sprechen will. Die Nachtfluggegner der Region wollen am Samstag, 24. März, bei einer Demonstration am Flughafen Köln/Bonn (15 Uhr, Terminal 2, Abflugebene) ihre Meinung kundtun. (tr)