Treffen mit Claudia Roth vom Bundesvorstand der Grünen
Bei der Diskussion (vorne rechts Wolfgang Hoffmann, dahinter Claudia Roth, vorne links Jürgen Langenbucher, daneben Klaus Hasbron-Blume)
Am Dienstag, 7.Mai, hatten die Grünen zu einem öffentlichen Pressetermin in der Wahner Heide eingeladen, mit den Teilnehmern Claudia Roth (Bundesvorsitzende der Grünen) und den Direktkandidaten der Grünen, Robert Schallehn (Wahlkreis 21) und Jürgen Langenbucher (Wahlkreis 22). Claudia Roth ließ sich über den aktuellen Stand des Kampfes gegen den Fluglärm am Standort Köln/Bonn informieren. Anwesend waren u.a. Vertreter der Lärmschutzgemeinschaft Köln/Bonn mit ihrem zweiten Vorsitzenden, Wolfgang Hoffmann, und Vertreter des Vereins Lebenswertes Sülztal (Jutta Hauke und Klaus Hasbron-Blume). Angenehm (und für manchen überraschend) fiel auf, dass Claudia Roth eine sehr aufmerksame Zuhörerin war und den Termin nicht einfach nutzte, um Wahlkampf-Parolen abzuspulen. Es wurden am Standort Angelteich die Lärmwerte landender Passagierflugzeuge gemessen (96 dB), während man die noch lauteren Frachtflieger auf der anderen Bahn in Richtung Siegburg und Hennef starten sah. Würze in das Treffen kam durch einen hinzustoßenden Radfahrer aus der "Göttersiedlung" (Köln-Rath), der anschaulich schilderte, wie er fast jede Nacht um halb Vier durch lärmende Frachtflieger geweckt wird, die dann in kurzen Abständen starten und ein Einschlafen nicht mehr zulassen.
Claudia Roth sagte für die Durchsetzung des Passagiernachtflugverbotes am Köln-Bonner Flughafen die Unterstützung auf Bundesebene zu, und ebenso für die Forderung nach einem kompletten Nachtflugverbot bundesweit. Im Anschluss führte Holger Sticht vom BUND Landesvorstand die Teilnehmer durch die Heide und erläuterte an einigen Beispielen bedrohter Pflanzen und Tiere die Auswirkungen des Flughafens auf die Natur.