Traumhafte Agger-Sülz-Tour
Die Agger-Sülz-Runde von Hoffnungsthal entlang der Sülz bis Lindlar und zurück entlang Agger und Sülz über Engelskirchen, Overath und Lohmar ist mit über 65 Kilometer und ihren Steigungen vor allem im Bereich Lindlar eine sehr anspruchsvolle Tour. Der Verein Lebenswertes Sülztal hat zum ersten Mal diese Fahrradtour angeboten aber nicht breit publiziert, um den Teilnehmerkreis für dieses Experiment klein zu halten. Sonntags morgens kamen dann elf Radfahrer zusammen, die sich diesem Wagnis stellten. Überraschend die Zusammensetzung: Tourenräder, BMX, Rennräder und ein Pedelec - alles war vertreten und jeder kam bei der abwechslungsreichen Tour auf seine Kosten. Überraschend auch das Alter der Teilnehmer: von zehn (!) Jahren bis über 70 Jahren - und alle meisterten diese Tour mit Bravour, die auch für "eingeborene" Rösrather viele neue Einblicke verschaffte.
Der erste Teil der Strecke hielt sich eng an die Streckenführung der historischen Sülztalbahn: Höhepunkte im ersten Teil der Strecke waren der Bahnhof Obersteeg mit dem Beginn der alten Trasse bis zum abgerissenen Viadukt bei Bilstein, die verwunschene Route durch den Wald ab Unterbilstein entlang der früheren Bahnstrecke auf den Wanderwegen A2 und A1, und dann die Fahrt auf der seit Anfang Mai freigegebenen komfortablen Radallee auf dem alten Bahndamm von Hommerich bis Lindlar. In Lindlar wurde dann eine lange Pause mit Essen, Trinken und Eis eingelegt.
Nach der Pause - in der Mittagshitze, aber bei leichtem Wind - kam noch einmal die Qual des steilen Anstiegs bis zur Jugendherberge Lindlar, um dann als Belohnung die vier Kilometer lange Schussfahrt nach Engelskirchen zu genießen. Sicherheit hatte aber Vorrang: jeder fuhr nur so schnell, wie er sich sicher fühlte (die Radrennfahrer waren hier in ihrem Element). In Engelskirchen sammelte sich die ganze Gruppe wieder, um dann gemeinsam Richtung Overath zu radeln - mit einem Abstecher zum Wasserkraftwerk und der Hängebrücke bei Ehreshoven. Overath wurde auf dem Hochwasserdamm umfahren, und über die neue Aggerbrücke das Gut Eichthal besichtigt. Statt der etwas langweiligen Radstrecke entlang der L484 wurde ein Strecke durch den Wald von Neuhonrath nach Wahlscheid gewählt. In Wahlscheid wurde dann die neue Pylonbrücke bei der Naturschule Aggerbogen geprüft und für gut befunden. Nach der zweiten längeren Trinkpause beim Aggerschlösschen wurde dann die idyllische Strecke von Schiffarth bis zur Brücke Dornheckenweg nach Donrath gefahren, und anschließend entlang der L288 über Burg Sülz zurück nach Rösrath geradelt.
Alle Teilnehmer dieser Premiere waren begeistert und warten schon auf die nächste Tour. Die Agger-Sülz-Route insgesamt und in Teilabschnitten wird mit Sicherheit in Zukunft zu unserem festen Programm gehören. Zu wünschen wäre, dass diese traumhafte Agger-Sülz-Runde kein Traum bleibt, sondern in den nächsten Jahren als durchgängige Radroute für Einheimische und Touristen realisiert wird.
Kurze Pause mit Erläuterungen zur Pylonbrücke, die ein echter Hingucker ist
Alle Teilnehmer auf der neuen Pylonbrücke, die 480.000 € gekostet hat. Die dringend notwendige Brücke bei Lehmbach würde nach unseren Vorstellungen weit weniger als die Hälfte kosten und ist im Gegensatz zu der Brücke bei der Naturschule ohne Alternative im entsprechenden Flussabschnitt.