Bauplanung in Rösrath - Bürgerinitiative fordert Schutz für das Volberger Flair
KStA vom 10.09.2015

Eine Bürgerinitiative befürchtet in dem Gebiet rund um die Volberger Kirche eine zu starke Bebauung und fordert eine Erhaltungssatzung. Mit der nötigen Unterstützung würde auch eine Gestaltungssatzung angestrebt. Von Thomas Rausch



Die Bürgerinitiative „Rösrath gemeinsam gestalten“ will das Gebiet rund um die Volberger Kirche schützen und den besonderen Charakter bewahren. Sie schlägt dazu einen „Erhaltungsbereich Volberg“ vor, in einer Satzung will sie Vorgaben für die künftige Bebauung des Gebietes festschreiben. Die Initiative hat dazu einen Antrag an die Stadt Rösrath formuliert, der Hauptausschuss berät darüber am 14. September. Die vorgeschlagene Erhaltungssatzung soll an mehreren Stellen ansetzen:

- Sie soll den Anteil von bebauter Fläche und Grün auf einem Grundstück regeln. Das soll eine zu starke Bebauung und Verdichtung verhindern.

- Sie soll die bestehende Struktur mit Einzelhäusern bewahren. Durch größere bauliche Einheiten, so die Argumentation, würde der kleinteilige Charakter zerstört.

-Auch die Wiesen und das Grün um den Ortskern sollen erhalten bleiben.
Baumaßnahmen steuern

Um diese Ziele zu erreichen, soll die Satzung vom Bücheler Weg im Norden bis zur Rotdornallee im Süden gelten, außerdem das Sülzufer im Osten und die Berghänge im Westen einbeziehen. „Die Satzung ist eine Möglichkeit zu steuern“, sagt Stadtplanungs-Expertin Veronika Howe von der Bürgerinitiative. „Sie muss aus der Bürgerschaft heraus gewollt sein.“ Mit ihren bisherigen Vorstößen zur Bewahrung des Stadtbilds fand die Bürgerinitiative bereits ein großes, positives Echo.

Mit dem nötigen Rückhalt vonseiten der Bürger könnte die Stadt auch noch einen Schritt weiter gehen und eine Gestaltungssatzung beschließen, so Howe: Diese könnte weitergehende Regelungen treffen, sie könnte die Hauseigentümer auf hellen Anstrich der Fassaden und den Einsatz charakteristischer Materialien festlegen. Im Vorfeld einer solchen Entscheidung sollte ein Gutachter feststellen, welche Strukturen und Eigenheiten des Ortskerns erhaltenswert sind, empfiehlt Howe.

Immobilien würden verlieren

Sie hat Verständnis dafür, dass Hauseigentümer womöglich Bedenken gegen strenge Vorgaben haben. Es gebe aber auch anders gerichtete Ängste: „Man hat auch Angst vor Veränderungen, die ohne Regelung entstehen.“ Wenn der Charakter des Ortskerns verloren gehe, würden die dortigen Immobilien weniger attraktiv und an Wert verlieren. Vor diesem Hintergrund betont Heiner Mersmann von der Bürgerinitiative: „Wir wollen das Flair von Volberg erhalten.“

Über den Antrag der Initiative zum Erhaltungsbereich Volberg berät der Hauptausschuss des Rösrather Stadtrats in öffentlicher Sitzung: am Montag, 14. September, 17.30 Uhr, im Bürgerforum, 2. Etage. Auch bei einem Rundgang durch Hoffnungsthal will die Bürgerinitiative mit allen Interessierten über Erhaltenswertes in dem Ortsteil sprechen: am Donnerstag, 17. September, 18 Uhr. Start ist am Bürgerforum.

Antrag und Anschreiben der Initiative finden Sie hier